Warens Rathaus und die Kacheltöpferei mit offenen Türen
Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, 8. September: Rund 6000 historische Gebäude und Orte sind an diesem Tag, der von der Stiftung Denkmalschutz ins Leben gerufen wurde, für eine Besichtigung geöffnet. Auch das Stadtgeschichtliche Museum Waren beteiligt sich in diesem Jahr wieder und lädt von 13 bis 18 Uhr zum Museumsfest in das Rathaus am Neuen Markt ein. Zudem wird in der Kacheltöpferei an diesem Tag einiges geboten.
Das Rathaus wurde im Jahr 1797 errichtet und 60 Jahre später noch einmal erweitert und umgebaut. Dabei erhielt es auch sein heutiges neugotisches Aussehen. Erhalten sind außerdem die Ratswaage und der „Bürgergehorsam“ im Erdgeschoss. Seit 1998 befindet sich das Stadtgeschichtliche Museum in den oberen Etagen des Gebäudes.
„Erkunden Sie das Neue Rathaus bei einer der angebotenen Führungen. An der Ratswaage wartet unser Wiegemeister auf kleine und große Gäste. Der „Wahre Bürgermeister“ empfängt wieder in seinem Büro und nimmt Wünsche und Anregungen entgegen. Genießen Sie Kaffee und selbst gebackenen Kuchen im schönen Rathaussaal. Alle Kinder können bei einer Museumsrallye das Haus erforschen und auf den alten Schreibmaschinen im „Kinderbüro“ dürfen auch die Großen tippen“, wirbt das Stadtgeschichtliche Museum
Führungen sind um 13, 15 und 17 Uhr geplant, der Eintritt ist frei.
Die Kacheltöpferei am Teschenberg ist dank ehrenamtlicher Unterstützung in der Sommersaison zweimal wöchentlich geöffnet. Auch Sonntag kann das technische Denkmal in der Zeit von 13 bis 18 Uhr letztmalig in dieser Saison besichtigt werden. Zudem findet auch wieder ein Mini-Rakubrand statt. In Erinnerung an den im Juni verstorbenen Keramikdesigner Franz Poppe werden dieses Mal neue Kugeln für den Marktplatz-Brunnen gebrannt, die am 11. September am Neuen Markt übergeben werden. Auch in der Kacheltöpferei ist der Eintritt frei.