Auch wenn sie schon seit Anfang April zehn Stunden am Tag im Einsatz sind, so richtig los geht’s für die Retter der DRK-Wasserwacht erst jetzt mit deutlich zunehmenden „Verkehr“ auf den Seen. Dabei eilen sie nicht nur los, wenn Boote kentern oder in Seenot geraten, sondern auch, wenn’s Menschen auf, im oder am Wasser schlecht geht.
„Viele denken ja, wir rücken nur aus, wenn Unfälle auf dem Wasser passieren. Doch wir werden auch zu vielen anderen Vorfällen gerufen. So beispielsweise vor wenigen Tagen, als eine Frau auf einem Fahrgastschiff Kreislaufprobleme hatte. Oder als sich jemand an einem Strand das Sprunggelenk gebrochen hat“, berichtet Michael Neumann (Foto), der die DRK-Wasserwacht Mecklenburgische Seenplatte seit Anfang des Jahres hauptamtlich leitet.
Bis Ende vergangenen Jahres ist die Müritzer Wasserwacht ehrenamtlich geführt worden, doch die Fülle der Aufgaben ließ das nach Auskunft von DRK-Geschäftsführer Uwe Jahn nicht mehr zu. Zumal noch viele neue Arbeiten hinzugekommen sind. Denn neuerdings gehört die Wasserrettung laut Gesetz zum Rettungsdienst. Mit dem Vorteil, dass die Einsätze auf dem Wasser jetzt auch bei den Krankenkassen abgerechnet werden können.
Der Warener Standort der Wasserwacht ist übrigens die einzige Wasserrettungswache in Mecklenburg-Vorpommern. Vom 1. April bis 31. Oktober ist sie von 8 bis 18 Uhr besetzt, und zwar zumeist mit einem hauptamtlichen Rettungsassistenten und einem ehrenamtlichen Bootsführer. Neben den beiden Einsatzbooten in Waren steht auch in Röbel ein „Sturmvogel“ startklar.
Außerdem kümmert sich die DRK-Wasserwacht um die Absicherung zahlreicher Badestrände. In Waren beispielsweise in der Ferienzeit in Ecktannen, am Volksbad, in Wesenberg, in Mirow, in Feldberg und neuerdings auch am beliebten „Glami“ in Neustrelitz.
Die Absicherung des Malchower Strandbades musste das DRK allerdings für dieses Jahr ablehnen. „Wir haben einfach nicht genügend Rettungsschwimmer, die schon 18 Jahre alt sind“, begründet Michael Neumann, der bislang die Bollewicker Rettungswache geleitet hat.