- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Weniger Chancen für Menschen mit Behinderungen

Arbeitslose mit Schwerbehinderungen profitieren nicht so sehr wie andere Arbeitslose davon, dass sich der Arbeitsmarkt von pandemiebedingten Effekten erholt. Zur anstehenden Woche der Menschen mit Behinderungen wirbt die Bundesagentur für Arbeit darum, mehr die Stärken dieser Menschen in den Fokus zu nehmen. Die Zahl der Arbeitslosen insgesamt hat sich zuletzt von Oktober 2021 bis Oktober 2022 um über 10 Prozent verringert. Sie sank von 2,67 Millionen auf 2,39 Millionen. Die Zahl der Arbeitslosen mit Schwerbehinderung sank hingegen nur um etwa 5 Prozent, von rund 174 000 auf 164 000. So zeigt sich, dass Menschen mit Schwerbehinderung nicht in gleichem Maße von guten Arbeitsmarktentwicklungen profitieren wie alle anderen Arbeitslosen.

Dieser Befund bestätigt sich auch durch die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit. Bei allen Arbeitslosen lag sie im Oktober bei 155 Tagen, bei denen mit Schwerbehinderung bei 195 Tagen. Ihre Chancen, die Arbeitslosigkeit zu beenden, also die so genannte Abgangschance, ist auch schlechter als die aller Arbeitslosen. Sie lag bei 3,1, die aller Arbeitslosen bei 6,3.

Die Arbeitsagenturen vor Ort können übrigens Betriebe unterstützen, wenn Sie einen Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung einstellen oder ausbilden wollen, beispielsweise durch einen Eingliederungszuschuss, durch die Übernahme der Kosten während einer Probebeschäftigung oder durch einen Zuschuss zur Aus- und Weiterbildung. Die Arbeitsagenturen vor Ort können auch bei der behindertengerechten Ausstattung von Arbeitsplätzen unterstützen.

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) selbst strebt im Hinblick auf Inklusion eine Vorreiterrolle an. Sie übererfüllt die gesetzlich geforderte Schwerbehindertenquote von 5 Prozent bei weitem. Bis jetzt sind im laufenden Jahr 11,3 Prozent ihrer Beschäftigten Menschen mit Schwerbehinderung. Personalvorständin Katrin Krömer betont: „Die BA ist eine Organisation, die Inklusion lebt. Jeder zehnte Mitarbeitende bei uns hat eine Schwerbehinderung. Ich werbe dafür, Menschen mit Behinderungen eine Chance zu geben. Nicht die Einschränkung behindert, sondern die fehlende Arbeitsplatzausstattung, hier kann die BA die Betriebe fördern. Unterschiede bringen auch weiter. Eine hohe Motivation, Verlässlichkeit und Identifikation mit der Arbeitgeberin zeichnen Menschen mit Behinderungen aus.“ Die gute Besetzungsquote der BA bestätigt das.

Die BA veranstaltet jedes Jahr rund um den internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember die Woche der Menschen mit Behinderungen. So möchte sie gemeinsam mit ihren Regionaldirektionen und Arbeitsagenturen dafür werben, Menschen mit Behinderungen die gleichen Chancen einzuräumen wie allen anderen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gymnasiallehrer/in für Spanisch
Schloss 1, Torgelow am See, Germany
HR-Generalist (m/w/d)
Waren, Germany
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Nach oben scrollen