- Anzeige -

– Anzeige –

Wieder gemeinsames Tafeln auf dem Markt in Waren

„Gemeinsam Tafeln“ heißt es am morgigen Mittwoch, 2. August, ab 11 Uhr wieder auf dem Neuen Markt in Waren. Organisiert von der „Warener Tafel“ soll dieses schon traditionelle Treffen dazu beitragen, die Tafelidee vorzustellen und zu „leben“, aber auch, um Tafelnutzer und Tafel-Nichtnutzer an einen Tisch zu bringen. Darüber hinaus soll auf die Probleme, mit denen die Helfer tagtäglich zu tun haben, aufmerksam gemacht werden. Angeboten werden auf dem Markt unter anderem Wildgerichte, Kesselgulasch, Bratwurst und Kuchen.

Außerdem gibt’s einen kleinen Flohmarkt, Kinderschminken und musikalische Umrahmung. Das Essen gibt’s kostenlos, aber es wird um eine Spende gebeten. Das Geld kommt in vollem Umfang der Warener Tafel zugute. Sie versorgt derzeit um die 700 Menschen pro Woche in der Müritz-Region mit Lebensmittel – Familien mit Kindern genauso wie Senioren, deren Rente hinten und vorne nicht reicht.

Acht Ausgabestellen unterhält die Tafel, die etwa 25 Mitarbeiter sind fast ausschließlich ehrenamtlich im Einsatz. Rund 50 Tonnen Lebensmittel werden pro Monat eingesammelt und verteilt. Um die Menschen zu versorgen, sind die Kühlfahrzeuge und Transporter auf den Straßen des Landes unterwegs. Sie holen die Lebensmittel unter anderem aus Märkten in Berlin, Bremen und aus dem Logistikzentrum Neubrandenburg. Die Fahrzeuge der Tafel legen im Jahr mehr als 220 000 Kilometer zurück. Auch das macht den Helfern sehr zu schaffen, denn die Spritkosten sprengen sämtliche Kassen.

Die Arbeit der „Warener Tafel“ ist in den vergangenen Jahren ohnehin immer schwieriger geworden – erst die Pandemie, jetzt der Krieg in der Ukraine. Und auch die Supermärkte können nicht mehr so viel beisteuern, wie noch vor einigen Jahren – sie haben kaum noch Lebensmittel, die sie nicht verkaufen.

Um so wichtiger ist die Unterstützung der Warener Tafel, die „Lange Tafel“ am Mittwoch soll dabei ein bisschen helfen.

Nach oben scrollen