Auch Apotheken an der Seenplatte blieben heute geschlossen
Zu geringe Bezahlung, leere Versprechungen, erhebliche Lieferengpässe: Viele Apotheken in Deutschland haben heute Nachmittag aus Protest ihre Türen geschlossen. Auch an der Mecklenburgischen Seenplatte. So unter anderem die Fontane-Apotheke in der Langen Straße in Waren, die diesen Protest auf einem Plakat an der Tür erklärte. Die Mitarbeiter der Apotheken protestieren damit gegen die Politik der Bundesregierung. Dazu hatten die Landesapothekerverbände aufgerufen.
Die Apotheker wollten mit der Aktion erneut gegen die Politik von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) protestieren. Bereits am 14. Juni gab es einen Protesttag (WsM berichtete). Außerdem wollten sie in dieser Zeit die Rede von Lauterbach auf dem Deutschen Apotheker-Tag online verfolgen.
Sie fordern unter anderem, dass die Honorare der Apotheken an die wirtschaftliche Gesamtentwicklung in Deutschland angepasst werden, auch vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Betriebskosten. Die Apotheken kritisieren darüber hinaus eine wachsende Bürokratie und die immer größer werdenden Lieferengpässe bei Arzneimitteln.
Neben den finanziellen Zwängen, denen sich die Apotheken seit Jahren ausgesetzt sehen, kämpfen sie seit einiger Zeit auch mit Lieferengpässen. Zahlreiche Medikamente sind nicht oder nur sehr schwer zu bekommen, darunter auch lebenswichtige Arzneien. Trotz politischer Versprechungen, dieses Problem schnell zu lösen, sei bislang kaum etwas passiert
Deutschland wir durch unsere Ampel in allen Bereichen an die Wand gefahren und es gibt immer noch einige Wenige die das beklatschen.
Es brennt an allen Ecken und Kanten im System 🥺
Dass die Lieferengpässe schlimmer werden ist nicht zu fassen und auch nicht zu akzeptieren. Die Politik sollte eigentlich SCHNELL reagieren. Als die Mauer noch stand, hätte sich der, den sie Sudel-Ede nannten, köstlich aufgeregt über alles, was drüben nicht funktionierte. Haben wir das nötig, dass wir es so weit kommen lassen, dass die elementarsten Dinge nicht verfügbar sind?? Wir haben Computer, Handys, hochtechnisierte Autos. Aber wenn wir ein Medikament brauchen, ist das nicht verfügbar? Was soll das? Tausche Bananen gegen Fiebersaft?
Komisch, das Medikamenten-Beschaffungsproblem gab es schon vor der AMPEL.
Finde den Fehler in den oben getätigten Aussagen … aber manche nehmen sich nicht mal die Zeit nachzudenken und dann zu Schreiben.
Absolut.
Die Missstände und Versäumnisse im Gesundheitswesen sind natürlich und ausschließlich in den vergangenen zwei Jahren entstanden.