„G´schichten aus Wien – Wienerlieder und Anekdoten – Ein musikalischer Vortrag“, so ist der Abend überschrieben, zu dem der Franziskuskreis der katholischen Gemeinde Waren alle Interessenten am 27. April ab 19 Uhr in den Gemeindesaal Kietz 4 in Waren einlädt.
Wien hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Die Bevölkerung leidet bis ins 20. Jahrhundert unter Unruhen, Belagerungen, Pest und Kriegen. Wie reagiert der Wiener darauf? Er singt humorvolle, satirische und mehr oder weniger anständige Lieder. Der Wiener lässt sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen. Er trägt sein Schicksal mit einer gehörigen Portion Gleichgültigkeit, wozu der Genuss des Weines das Seine beiträgt.
Wiens Umgebung ist durch Weinbau geprägt, weshalb der Wein ein häufiges Thema der Wienerlieder ist. Vor allem ab dem 18. Jahrhundert entwickelt sich das Wienerlied zu einer eigenständigen Kunstform. Und natürlich soll der Zuhörer an diesem Abend nicht trocken da sitzen, sondern bei einem Glas Wein den Liedern und Gedanken folgen, die von dem österreichischen Bassbariton Andreas Lettowsky zu Gehör gebracht werden. Dabei wird er einfühlsam auf dem Klavier von Reinhard Kotitschke aus Schwerin begleitet. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.