Nachbarn passen auf: Hoteleinbrecher auf frischer Tat gefasst 

20. Dezember 2022

An der Mecklenburgischen Seenplatte treiben sich wieder Hotel-Einbrecher herum – diesmal aber die von der weniger geschickten Sorte. Zwei Männer sind am Wochenende in Plau am See auf frischer Tat ertappt worden. Dank aufmerksamer Nachbarn und des Einsatzes umliegender Polizeireviere, unter anderem aus Röbel.

Anwohnern in der Seeluster Bucht war am Samstag aufgefallen, dass das Hotel eigentlich ja geschlossen war, sich aber trotzdem Männer dort zu schaffen machten. Die alarmierten Beamten rückten an  und fanden mehrere moderne TV-Geräte, die die beiden knapp 40 Jahre alten Männer aus Zimmern geholt und schon vor die Tür gestellt hatten, um sie in ihr Fluchtauto zu verladen.

Leugnen brachte dann auch nichts mehr, denn die Polizisten stellten die Männer auch mit ihrem Einbruchwerkzeug, dass sie sozusagen „am Mann“ hatten. Dann fiel der Blick auf ein Auto vor dem Hotel, das aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen kam. Es war das Fluchtfahrzeug, in dem bereits Teile der TV-Anlagen verstaut waren.

Das Duo aus der Ostsee-Region war für seinen Coup mindestens 80 Kilometer gefahren. Vermutlich hätten sie vorher gewusst, dass das Hotel in Plau vor kurzer Zeit „von jetzt auf gleich“ zugemacht hatte. Dabei seien fast alle Ausstattungsgegenstände so stehen und liegen geblieben, wie sie zuletzt benutzt worden war.

Die Polizei ermittelt nun wegen besonders schweren Diebstahls gegen die Männer. Die Beute mussten sie herausgeben, wurden von der Polizei zunächst festgesetzt, konnten dann aber – mangels Fluchtgefahr – auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wieder die Polizeidienststelle verlassen. Insofern sei nicht klar, ob die polizeiliche Überraschung die Männer wirklich zum Einsehen gebracht haben sollte.


4 Antworten zu “Nachbarn passen auf: Hoteleinbrecher auf frischer Tat gefasst ”

  1. Reiner Fröhlich sagt:

    Das ist mal wieder ein Feuerwerk an Dummheit, dass die Staatsanwaltschaft da abbrennen. Ja ich weiß, die Einbrecher hatten eine schlechte Kindheit und Hunger. Da müssen die Verbrecher gleich nach Hause geschickt werden.
    Der richtige Weg ist, das Auto einziehen und versteigern. Den Erlöss bekommt der Hotelbesitzer als Schadensersatz und die beiden Verbrecher für 3 Jahre hinter Gitter.

  2. Tom B sagt:

    … gibs das überhaupt in anderen Ländern: beim Klauen von der Polizei erwischt und dann wieder Laufen gelassen ?

  3. meckerkopp sagt:

    Da kann ich nur Zustimmen, aber es ist ja auch Weihnachten, Ukrainekrieg, Korona , sowie Inflation, hohe Strompreise und Gasmangellage u.s.w. ! nicht zu vergessen Medikamentenmangel, Schrottpanzer und Winter.
    Das muss alles berücksichtigt werden.
    Frohes Fest Meckerkopp

  4. Willy sagt:

    Ich kann die Aufregung der User nachvollziehen, aber die Staatsanwaltschaft ist an Recht und Gesetz gebunden. So steht es im Grundgesetz. Art. 20,Abs. 3 GG.
    Jetzt kann man doch nicht einfach erwarten, das die Polizei oder Staatsanaltschaft dagegen verstößt, oder ?
    Schuld an diesem Debakel ist der Gesetzgeber, in diesem Fall der Bundestag. Ich spiele den Ball an die Politiker.