Sandmalerin kommt mit neuem Programm in den Bürgersaal
Mit ihrer Show „In 80 Bildern um die Welt“ zog die „Queen of Sand“ Irina Titova auf ihrer Tour durch ganz Europa 2023 und 2024 die Zuschauer in ihren Bann. Jetzt steht der Nachfolger in den Startlöchern. „Es war einmal in Hollywood“ entführt das Publikum am 20. März im Warener Bürgersaal ab 19.30 Uhr live in die fabelhafte Welt des Films. Die in Wien lebende Künstlerin erschafft nur mit Sand Bilder, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen, obwohl oder gerade, weil sie so flüchtig sind.
Mit ihrer neuen Show lädt die Königin der Sandkunst zu einer einzigartigen Reise durch die Filmgeschichte ein, immer humorvoll und mit einem Augenzwinkern. Als Sprecher wird Sky du Mont zu hören sein.
Die Erzählung zu „Es war einmal in Hollywood“ stammt aus der Feder von Alexander Jagsch, der sich auch für die Regie verantwortlich zeichnet. Fehlen wird natürlich auch nicht, ein atmosphärisch dichter Soundtrack mit bekannten Filmmelodien.
Eine außergewöhnliche Sandmalerei-Show der „Queen of Sand“ Irina Titova, die ihr Publikum auf eine spannende Filmreise mitnimmt, daran erinnert, die Magie des Augenblicks zu genießen und jedem ein Lächeln entlockt.
Irina Titova ist in Moskau geboren und ist mit einem Ukrainer verheiratet. Zusammen leben sie mit ihrem kleinen Sohn in Wien.
Karten für die Queen of Sand und ihr neues Programm „Es war einmal in Hollywood…“ gibt es in der Waren (Müritz)- Information, an allen Reservix-VVK-Stellen vor Ort (u.a. Röbel, Malchin, Malchow, Rechlin, Göhren-Lebbin, Neubrandenburg) und online unter www.buergersaal-waren.de
Preise:
Normal: ab 43,10 €
Kinder (1 bis 14 Jahre): ab 37,10 €
sensationell. Das ist grosse Kunst. Schade nur. Dass sie es immer selbst zerstören. Ich würde das für die Ewigkeit erhalten wollen