- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Sowjet-Soldatendenkmal aus Neustrelitz kommt wieder ans Licht

Was Neubrandenburg kann, kann auch Neustrelitz: Der große gusseiserne Rotarmist, der Jahrzehnte den sternförmigen Markt in Neustrelitz dominierte, wird künftig sicher am Stadtrand stehen. Die Stadtvertreter beschlossen jetzt, dass das 25 Jahre lang eingelagerte Denkmal für den Sieg der Sowjetunion über die deutsche Wehrmacht 1945 als Dauerleihgabe an einen Verein zu geben. Damit findet eine lange Suche nach einer Lösung für das Denkmal einen Abschluss. Dieser Verein bewirtschaftet das Domjüch-Gelände der ehemaligen Landesirrenanstalt Mecklenburg-Strelitz südlich der Stadt (WsM berichtete darüber) schon länger.
Damit verfahren die Neustrelitzer ähnlich wie die Neubrandenburger mit der Karl-Marx-Skulptur. Das Denkmal des Philosophen stand ja in Neubrandenburg auch jahrelang auf dem Markt, der früher Karl-Marx-Platz hieß, kam später ins Depot – und wurde vor wenigen Jahren nach langen Auseinandersetzungen am Rand der Altstadt und in einem kleinen Park am Stadtring wieder aufgestellt.

Hintergrund des Neustrelitzer Beschlusses ist, dass der Verein zum Erhalt der Domjüch auf dem Gelände mit den historischen Gebäuden schon eine Ausstellung zum Thema „Die Russen sind da – die Russen sind weg“ hat. Diese haben sich 2019 mehr als 8000 Besucher angesehen.

Das Anstaltsgelände – und viele weitere Flächen und Häuser in und um Neustrelitz bis Fürstenberg – hatte die Rote Armee nach Kriegsende besetzt. Viele der Militärbauten wurden auch am Domjüchsee bereits abgerissen. Der gusseiserne Rotarmist soll zunächst auf Kosten der Stadt als Eigentümer noch saniert und dann am Domjüchsee aufgestellt werden.

1 Gedanke zu „Sowjet-Soldatendenkmal aus Neustrelitz kommt wieder ans Licht“

  1. Interessant, wie alte „Werte“ so nach und nach wieder aufleben. Der Sieg der Sowjetarmee und der darauf folgende Sozialismus hat uns recht eindrücklich bewiesen: Es war nicht alles gut. Was Zeitzeugen z.B. von der russischen Kommandantur am Kietz berichten können und auch haben, spricht eine deutliche Sprache. Ein totalitäres System hat das andere abgelöst. Wir haben 30 Jahre Beendigung der Zwangsherrschaft gefeiert. Na ja, der Enthusiasmus von 1989 hat sich inzwischen ein Stück weit gelegt. Mittlerweile haben sich recht sichtbar Entwicklungen eingestellt, die bei vielen Leuten verständlicherweise Unzufriedenheit erzeugen. Aber die „guten alten Zeiten“, egal welcher politischen Richtungen wieder aufleben zu lassen, halte ich zumindest für problematisch.

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gymnasiallehrer/in für Spanisch
Schloss 1, Torgelow am See, Germany
HR-Generalist (m/w/d)
Waren, Germany
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Nach oben scrollen