Vater-Sohn-Startup „Grinol“ erhält 900.000 Euro von Investoren
Die Herstellung von grünem Bio-Öl aus nachwachsenden Quellen – das ist die Idee hinter „Grinol“, dem Technologie-Startup von Ulrich und Martin Wirtz aus der Nähe von Anklam. Das junge Startup steht erst ganz am Anfang seines Weges und bekommt nun namhafte Unterstützung aus der Gründungsszene: Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (MBMV) und der Greifswalder Frühphasen-Investor ESB Invest verkünden ihr gemeinsames Investment im hohen sechsstelligen Bereich. Ziel ist es, die Technologie von „Grinol“ deutschland- und später weltweit bekannt zu machen.
„Grinol“ stellt Anlagen her, die aus Abfallprodukten Bio-Kraftstoff erzeugen. In einem patentierten Verfahren wird aus Klärschlämmen und Gärresten ein Heizöl gewonnen, das unter anderem in Blockheizkraftwerken eingesetzt werden kann. Mithilfe der Investoren will das Vater-Sohn-Startup jetzt wirtschaftliche Strukturen aufbauen und eine Vermarktungsstrategie entwickeln. Auch erste Mitarbeiter sollen in diesem Jahr eingestellt werden.
„Wir wollen die Energieversorgung in Deutschland grüner machen. Durch unser grünes Heizöl können vor allem auch ländliche Regionen und Kommunen den Umstieg auf eine nachhaltigere Wärmeversorgung bewältigen”, so Geschäftsführer Martin Wirtz, der mit seinem Vater Ulrich Wirtz das Startup „Grinol“ gegründet hat. „Wir sehen viel Potenzial, die bereits etablierten erneuerbaren Energien wie Wind, Solar und Biogas sinnvoll zu ergänzen, indem wir Lücken in der Wärmeversorgung schließen. Unser grünes Heizöl ist lagerfähig und kann wetterunabhängig erzeugt werden. Wir freuen uns, gleich zwei hochkarätige Investor-Gesellschaften aus unserer Wahl-Heimatregion von Grinol überzeugt zu haben und unser Unternehmen jetzt auszubauen.”
Beste Voraussetzungen
Bis 2030 sollen 80 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Das besagt das Erneuerbare-Energien-Gesetz. „Der Markt für grüne Kraftstoffe befindet sich aktuell im Aufschwung. Effiziente Lösungen sind begehrt, aber rar. Für Grinol sind das ausgezeichnete Voraussetzungen für Wachstum. Mit unserem Investment wollen wir den Entwicklern eine solide Basis geben, um in den kommenden Jahren vieles im Energiesektor zu verändern“, begründet Mario Mietsch, Prokurist bei der MBMV, dem aktivsten Risikokapitalgeber in Mecklenburg-Vorpommern, das Investment.
„Grinol hat das Potenzial, seine Technologie weltweit zu vermarkten. Dafür bilden wir mit unserem Erstinvestment jetzt die strategische und operative Grundlage. Das Gründerteam ist fachlich sehr kompetent und hat schon jetzt Top-Qualität made in Mecklenburg-Vorpommern abgeliefert“, ergänzt Maximilian Block, Managing Director von ESB Invest. Der noch junge Frühphaseninvestor ESB Invest übernimmt bei dem gemeinschaftlichen Projekt die Schirmherrschaft und fachliche Betreuung der Gründer. Block gründete 2014 selbst ein Tech-Startup in Mecklenburg-Vorpommern und kennt daher die Anlaufstellen, Abläufe und Fallstricke gut.
Vorhaben von Grinol stößt auf große Zustimmung
Landrat Michael Sack: „Wir sind stolz, so kluge Köpfe in unserer Region zu haben. Neben unseren traditionell starken Wirtschaftszweigen wie Landwirtschaft und Tourismus gewinnt auch die Startup-Szene in Vorpommern-Greifswald immer mehr an Bedeutung. Im Zusammenspiel mit unseren Forschungseinrichtungen kann daraus viel Positives für die Menschen entstehen. Ich freue mich über diese innovative Entwicklung im ländlichen Raum, die wir nach Kräften unterstützen.“
Thomas Metzke, Vorstand der Sparkasse Vorpommern: „Dies ist eine Investition mit Weitblick – in vielerlei Hinsicht: Zum Schutz unserer Umwelt, für die Erweiterung von Optionen in unserer Gesellschaft, aber auch ganz speziell für die persönliche Entwicklung der beiden Gründer. Unsere unabhängige Investitionsgesellschaft ESB Invest und die MBMV haben das richtige Potenzial erkannt und werden nun dabei helfen, die Träume der Entwickler zu verwirklichen.“
Über Grinol
Grinol ist ein Green-Tech Startup aus dem Landkreis Greifswald. 2019 von Martin und Ulrich Wirtz in Murchin gegründet, will das Unternehmen die Energieversorgung in Deutschland grüner machen. Zu diesem Zweck haben die Erfinder ein patentiertes BAF-Verfahren zur Herstellung von Kraftstoffen aus biogenen Abfallstoffen entwickelt. Grinol vertreibt ihre Anlagen für die Produktion von grünem Heizöl in ganz Deutschland.
Über ESB Invest
ESB Invest ist eine der gründerfreundlichsten Venture-Capital-Gesellschaften Deutschlands. Der Frühphasen-Investor fokussiert sich auf Startups aus Mecklenburg-Vorpommern und setzt dabei – neben einer Early-Stage-Finanzierung – vor allem auf den Austausch von persönlichen Erfahrungen, Netzwerk und Wissen. Geschäftsführer von ESB Invest sind Maximilian Block, selbst erfolgreicher Gründer und Landessprecher des Bundesverbandes Deutscher Startups, sowie Veit Axmann, Abteilungsleiter des Vorstandsstabs bei der Sparkasse Vorpommern, die das Investitionskapital bereitstellt. Mehr Informationen unter www.esb.vc.
Über die MBMV
Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (MBMV) begleitet seit 1993 die wirtschaftliche Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Als langjähriger Partner des regionalen Mittelstands und aktivster Risikokapitalgeber im Land ist die MBMV eng mit den Unternehmen verbunden, vom Traditionshandwerk bis zum High-Tech-Spezialisten. Sie schließt Finanzierungslücken und stellt zugleich die Eigenkapitalbasis kleiner und mittlerer Unternehmen auf eine breitere Grundlage und bietet so die Möglichkeit, Erfolg versprechende Ideen wie auch zukunftsträchtige Geschäftsstrategien zu realisieren. Der Prokurist Mario Mietsch ist insbesondere verantwortlich für Frühphasen- und Venture-Capital-Investments. Weitere Informationen unter www.mbg-mv.de.