Warens Feuerwehr rückt mit Knallfarben-Drehleiter aus
Huch, Warens Feuerwehr in neuem Look? Das haben sich viele beim Keller-Brand-Einsatz in dieser Woche gedacht, als die Drehleiter um die Ecke bog. Und zwar nicht im gewohnten „Rot“, sondern im knalligen „Orange“. Doch dieses auffällige Einsatzfahrzeug bleibt nur vorübergehend an der Müritz. Es ist der Ersatz für die defekte und in die Jahre gekommene Warener Drehleiter.
Bei einem Unfall ist der so genannte Leiterpark der Warener Drehleiter beschädigt worden, die zuständige Versicherung befand nach einer gründlichen Untersuchung, dass eine Reparatur noch möglich ist. Immerhin hat das gute Stück schon 23 Jahre auf dem Buckel.
„Die Reparatur übernimmt eine Firma aus Baden-Württemberg. Ein Mitarbeiter, der die Leiter abgeholt hat, brachte das Ersatzfahrzeug mit“, so Stadtsprecherin Steffi Schabbel. Die Reparatur, die von der Versicherung gezahlt wird, kostet etwa 20 000 Euro. Wie lange sie dauert, ist unklar.
Unabhängig davon arbeite die Stadt mit Hochdruck daran, eine neue Drehleiter für die Warener Wehr anzuschaffen. „Vom Landkreis haben wir bereits die Zusage, dass er ein Drittel der Kosten trägt, jetzt hoffen wir, dass sich das Land ebenfalls mit einem Drittel beteiligt, so dass wir sie dann bestellen können“, erklärte Steffi Schabbel. Immerhin kostet das spezielle Einsatzfahrzeug um die 600 000 Euro.
Die „Neue“ soll dann auch über eine „abknickbare“ Leiter verfügen, die beispielsweise über Häuser hinweg auf der anderen Seite herunter gelassen werden kann. Gerade in der Altstadt ein großer Vorteil.