Unsere Müritz-Karikatur
Karikatur: Joachim Kluge

Karikatur: Joachim Kluge
Die Kreisverwaltung Mecklenburgische Seenplatte weißt nochmals darauf hin, dass am 24. und 31. Dezember 2014 alle Bürgerservice-Zentren an den Regionalstandorten in Neubrandenburg, Waren, Demmin und Neustrelitz geschlossen sind.
Das betrifft auch die Kfz-Zulassungsstellen. Wie bereits gemeldet, muss die Kfz-Zulassung aus technischen Gründen außerdem am 2. Januar 2015 an allen Standorten geschlossen bleiben. Davon nicht betroffen ist die Kfz-Zulassungsstelle für die Bürger der Stadt Neubrandenburg im dortigen Rathaus.
Und hier die Gewinnnummern aus dem Türchen Nummer 23 des Adventskalenders der Lions und Rotarier:
Ein Wochenende im Kurzentrum Waren mit zwei Übernachtungen, Dinner und Wellness für zwei Personen im Wert von rund 400 Euro für die Gewinnnummer 3034
Ein Drei-Monats-Nordkurier-Abo im Wert von rund 89 Euro für die Gewinnnummer 2607
Schon wieder eine Riesen-Überraschung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Waren. Chefärztin Dr. Kathrin Kintzel, und die Vorsitzende des Fördervereins Lichtblick e.V., Doreen Wiegand, waren sichtlich gerührt, als sie so kurz vor Weihnachten noch eine Spende für ihren Verein, der sich um Familien mit chronisch kranken Kindern kümmert, entgegennehmen konnten.
Wir sind tief bewegt von dieser Reportage, die wir gerade beim Bayerischen Fernsehen über eine Warener Familie gesehen haben und wollen, nein, können, jetzt auch nicht kommentieren.
Seht selbst: http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/lebenslinien/lebenslinien-198.html
Heute Abend verlassen gleich drei große Schiffspropeller das Mecklenburger Metallgusswerk.
Die Schwertransporter starten um 21 Uhr, können nicht überholt werden und fahren über de B 192 zur Anschlussstelle Malchow der A 19.
Bei einem Unfall im Kreisverkehr Papenbergstraße/Mecklenburger Straße sind heute Nachmittag ein Kradfahrer und sein Sozius verletzt worden.
Nach Informationen der Polizei übersah eine Autofahrerin das Krad und stieß mit dem Zweirad zusammen. Die Beiden haben Verletzungen an der Hand erlitten und sind zur Untersuchung ins Müritz-Klinikum gebracht worden.
Auf der Umgehungsstraße in Penzlin sind heute Nachmittag am ersten Abzweig aus Richtung Neubrandenburg zwei Autos zusammengestoßen. Als Grund nennt die Polizei einen Fehler beim Abbiegen.
Zwei Menschen erlitten leichte Verletzungen, die Autos sind hin. Den Gesamtschaden schätzen die Beamten auf rund 25 000 Euro.
Im Einsatz waren ein Notarzt mit Hubschrauber sowie zwei Rettungswagen. Die Fahrbahn musste zeitweise gesperrt werden.
In der Sendereihe “Lebenslinien” berichtete der Bayerische Rundfunk heute Abend über eine ganz besondere Warener Familie.
Die Dokumentation mit dem Titel “Für immer Liebe? Leben zu dritt” beginnt um 21 Uhr und erzählt von einer jungen Frau, die ihren schwer erkrankten Mann seit vielen Jahren pflegt, sich neu verliebt hat, Kinder bekommt, ihren Mann aber nicht im Stich lässt.
Mehr Infos: http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/lebenslinien/fuer-immer-liebe108.html
Die 67-jährige Rennerin, die in der vergangenen Nacht von Polizisten aus dem Schlamm gerettet wurde, schwebt nach Auskunft der Polizei nicht mehr in Lebensgefahr. Allerdings muss sie noch intensivmedizinisch betreut werden.
An der Suche nach der demenzkranken Frau aus dem Seniorenpark in Alt Schwerin waren Einsatzkräfte des Polizeireviers
Röbel, des Polizeihauptreviers Waren sowie Polizeibeamte aus Plau am See beteiligt.
Der Polizei ist heute kurz nach Mitternacht mitgeteilt worden, dass eine demenzkranke Bewohnerin des Wohnheimes Alt Schwerin verschwunden ist. Letztmalig wurde die 67-Jährige in der Einrichtung am gegen 22:30 Uhr gesehen.
Die vermisste Frau wurde durch Polizeikräfte in einem etwa drei Meter breiten Wassergraben bis zum Hals im Schlamm steckend unweit des Wohnheimes, lebend aufgefunden.
Beamte des Polizeireviers Röbel zogen die Frau aus dem Wasser und trugen sie zurück zum Wohnheim.
Durch den alarmierten Notarzt erfolgte die medizinische Versorgung. Nach einer ersten Einschätzung des Notarztes ist die Seniorin unterkühlt und erschöpft, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Vorsorglich wurde die Seniorin ins Krankenhaus Plau am See eingewiesen.
© 2022 • Wir sind Müritzer - Das lokale Netzwerk von Müritzern für Müritzer
AGB | Versand und Lieferung | Widerrufsbelehrung | Zahlungsarten | Impressum