26. Mai 2023 in Aktuelles, Allgemein, Sport - 9 Kommentar(e)
Unruhe nicht nur beim SV Waren 09, auch ein anderer Warener Verein fährt gerade in sehr unruhigem Fahrwasser – der HSV 90 Waren. Die Handballer haben bislang nur mit guten Ergebnissen – vor allem der Männer- und Frauenmannschaft – für Schlagzeilen gesorgt. Jetzt stehen diese beiden Erwachsenen-Mannschaften nach vereinsinternen Querelen vor dem Aus. Nach dem Rausschmiss eines Trainers hat nach Recherchen von „Wir sind Müritzer“ fast die komplette Männer-Mannschaft ihre Mitgliedschaft gekündigt, und auch viele Frauen wollen nicht mehr beim HSV 90 weiter machen, sondern suchen gerade eine Alternative. Während die Männer schon lange ganz oben mitspielen, gibt’s das Frauenteam noch gar nicht so lange und ist gerade erst in Fahrt gekommen. Diese Fahrt scheint nun zu Ende.
Weiterlesen
26. Mai 2023 in Aktuelles, Allgemein, Sport - 0 Kommentar(e)
Am morgigen Sonnabend sind alle Fußballfreunde in das Warener Müritzstadion eingeladen. Dort findet das zweite Städtepartner-Turnier statt, organisiert vom SV Waren 09 in Zusammenarbeit mit der Stadt Waren. Nach einem ersten vielversprechenden Treffen 2019 war coronabedingt erst einmal Pause. 2023 sind wieder neue Kinder und Jugendliche in Waren zu Gast, die neben dem sportlichen Kräftemessen auch jede Menge Spaß erwarten können. Der Präsident der Stadtvertretung Rüdiger Prehn wird die Sportveranstaltung um 9.30 Uhr eröffnen, das Turnier selbst beginnt dann um 10 Uhr. Es haben zwei Teams aus Springe und eine Mannschaft aus Schleswig zugesagt.
Weiterlesen
26. Mai 2023 in Aktuelles, Allgemein, Wirtschaft - 1 Kommentar(e)

Einwohner in Stavenhagen und Jürgenstorf können künftig sogenannte grüne Fernwärme beziehen. Sie kommt aus einer großen Verbrennungsanlage für Klärschlamm, die Ende 2023 in Betrieb gehen soll. Gestern haben eine städtische Tochterfirma von Stavenhagen und der Anlagenbetreiber EEW Energy from Waste GmbH (Helmstedt) einen 20-Jahres-Vertrag unterschrieben. Somit wird in Stavenhagen nicht Stroh zu Gold gesponnen, wie im Märchen, sondern Energie aus Klärschlamm gewonnen. Der Vertrag ist die Grundlage dafür, dass auch eine neue Heizungsrohrleitung durch Stavenhagen gebaut wird – mit Fördermitteln. So können ab 2025 die Hälfte der rund 5500 Einwohner Stavenhagens – und später auch die Menschen in Jürgenstorf – „grüne Fernwärme“ erhalten.
Weiterlesen
26. Mai 2023 in Aktuelles, Allgemein - 0 Kommentar(e)
Jubiläum: Der Müritz-Wasser-/Abwasserzweckverband ist 30 Jahre alt und kann auf eine erstaunliche Bilanz zurückblicken. Der Verband setzt sich in der Region für die sichere Ver- und Entsorgung für die Bürger und Gewerbetreibenden zu vergleichsweise günstigen Preisen und Gebühren ein.
Weiterlesen
26. Mai 2023 in Aktuelles, Allgemein - 0 Kommentar(e)
Im Jahr 2021 hat die Industrie in Mecklenburg-Vorpommern 23 473 Terajoule Energie verbraucht. Der industrielle Energieverbrauch lag nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern damit 3,2 Prozent höher als im ersten Coronajahr 2020 (22 740 Terajoule) und im Jahr 2019 (22 728 Terajoule). Bundesweit verlief die Entwicklung ähnlich: Zunahme des industriellen Energieverbrauchs um 4,6 Prozent gegenüber 2020 und um 2,6 Prozent gegenüber 2019.
Weiterlesen
25. Mai 2023 in Aktuelles, Allgemein, Historisch - 0 Kommentar(e)
Hier haben viele das ABC und das 1×1 gelernt: Links die alte Goetheschule, rechts die Diesterwegschule. Anfang der 80er Jahre mussten die Diesterweg-Schüler dann in die Goethestraße umziehen, beide Häuser waren dann die Goetheschule. Heute gehören die Gebäude zum Gymnasium.

25. Mai 2023 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)

Hoffentlich bekommt Warens Feuerwehr jetzt ein bisschen Ruhe: Nach insgesamt acht nächtlichen Container-Bränden in den vergangenen Wochen, bei denen teilweise erhebliche Schäden entstanden (WsM berichtete) hatten die intensiven Ermittlungen der Warener Kripo jetzt Erfolg.
Vier junge Männer im Alter von 17 und 18 Jahren sollen die Täter sein. Heute haben die Beamten in und um Waren vier Wohnungen durchsucht. Dabei konnten sie umfangreiche Beweismittel sicherstellen. Die Ermittlungen dauern an.
25. Mai 2023 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)
Am 19. Mai gegen 21 Uhr sind am Stadthafen in Waren zwei polizeibekannte männliche Personen kontrolliert worden. Die beiden 37- und 39-jährigen deutschen Tatverdächtigen aus Berlin sind dringend verdächtig, Einbruchsdiebstähle begangen zu haben. Bei der Durchsuchung der persönlichen Gegenstände der beiden Männer haben die Beamten zahlreiche Schmuckstücke sichergestellt, die derzeit noch keinem Tatort zugeordnet werden konnten.
Im Rahmen der Sicherstellung ist es dem 37-Jährigen gelungen, einen Goldring zu nehmen, in den Mund zu stecken und herunter zu schlucken. Daraufhin haben die Beamten Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft gehalten.
Weiterlesen
25. Mai 2023 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)
Wenn ein „kleiner Abwasch“ für einen größeren Einsatz sorgt: Gestern Abend ist auf der Uecker im Bereich Torgelow eine leichte, ölhaltige Verunreinigung von ca. 1 km Länge festgestellt worden. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Torgelow kamen auch Kräfte der Wasserschutzpolizeiinspektion Wolgast zum Einsatz. Ebenso war eine Mitarbeiterin der unteren Wasserbehörde des Landkreises Vorpommern-Greifswald zugegen.
Weiterlesen
25. Mai 2023 in Aktuelles, Allgemein - 0 Kommentar(e)

Das wird bestimmt interessant: Heute Abend beginnt um 20 Uhr in der Residenzstadt Neustrelitz eine Stadtführung bei Nacht. Treffpunkt ist das Stadtmodell an der Stadtkirche am Markt. Nach einer kurzen Einführung zur Entstehungsgeschichte der Stadt können Gäste die 205 Stufen zur Aussichtsplattform des Kirchturms hinauf steigen.
Weiterlesen
25. Mai 2023 in Aktuelles, Allgemein, Polizei - 0 Kommentar(e)
Das Landeskriminalamt MV hat gestern mehrere Wohnungen bei Personen wegen Volksverhetzung, Belohnung und Billigung von Straftaten und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz durchsuchen lassen. Auslöser waren Chat-Verläufe, die den Ermittlungsbehörden im Oktober vergangenen Jahres bekannt geworden sind. Die Hauptverdächtigen sollen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gelebt haben.
Weiterlesen
25. Mai 2023 in Aktuelles, Allgemein - 0 Kommentar(e)

Haste Töne? Goldig herausgeputzt haben sich die Keramik-Ladies des Tonkünstlers Friedemann Henschel, um ihre Pilger zu KunstOffen am Pfingstwochenende in seiner idyllisch gelegenen Panschenhagener Gutshaus-Werkstatt zu empfangen. Ihr edler Flitter-Kopfschmuck ist aus besonderem Goldbrand hergestellt. Der Keramiker und zugleich passionierte Angler beköstigt seine Gäste zudem mit selbst geräuchertem Fisch. Also, ein Ausflug zu Pfingsten nach Panschenhagen zwischen Waren und Teterow lohnt allemal.