68 Jahre alter Autofahrer torkelt auf Polizisten zu
Wenn man schon torkelnd auf die Polizisten zugeht… In Plau am See haben Polizisten gestern Nachmittag einen 68 Jahre alten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Als er aus seinem Wagen…
WeiterlesenWenn man schon torkelnd auf die Polizisten zugeht… In Plau am See haben Polizisten gestern Nachmittag einen 68 Jahre alten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Als er aus seinem Wagen…
WeiterlesenMit DDR-Wurstsoße sowie Kürbis-Lasagne startet „Das Bistro“ am Warener Amtsbrink in die neue Woche. Hier wie immer am Montag der komplette Speiseplan:
WeiterlesenDie Polizei im benachbarten Nordbrandenburg ermittelt nach einer sogenannten „Tierbefreiung“. Infolge einer solchen Aktion sind im Kreis Ostprignitz-Ruppin zwischen Neuruppin und Kyritz am Freitag 100 Tiere gestorben. Wie ein Polizeisprecher
WeiterlesenWaren hat jetzt einen Innenstadt-Beauftragten. Er wird über den Innenstadtverein finanziert und soll sich um die Belebung der City kümmern. Das Wort „City-Manager“ möchte der Verein aber nicht nutzen. Diesen
WeiterlesenDie Lungenklinik Amsee und ihr langjähriger Kooperationspartner, der Müritzsportclub Waren,. bieten ab Mai regelmäßig Lungensport an. Unter professioneller Anleitung von ausgebildeten Trainern und Physiotherapeuten kann dadurch die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität
WeiterlesenAm 1. Mai beginnt die Saison im Müritz-Nationalpark. Das Führungsprogramm nimmt volle Fahrt auf und alle Nationalpark-Informationen und Ausstellungen sind wieder geöffnet. Ein Highlight: In Schwarzenhof können Besucher sich auf
WeiterlesenDas ist bitter. Nachdem der SV Waren 09 am Oster-Wochenende schon zwei Spiele ziemlich hoch verloren hat, wurde es gestern richtig übel: Die Warener verloren ihr Verbandsliga-Spiel zu Hause gegen
WeiterlesenWer im nächsten Jahr Kultur in der Nähe erleben will, sollte sich rechtzeitig mit dem Geburtstags-Programm in der Kreisstadt Neubrandenburg vertraut machen. Nach den schweren Corona-Jahren will die Vier-Tore-Stadt ihr
Weiterlesen„Willkommen in der digitalen Welt“ heißt es am kommenden Donnerstag, 28. April, von 10 bis 12 Uhr im AWO-Kommunikationszentrum in der Schleswiger Straße 8. Die Informationsveranstaltung richtet sich an Senioren.
WeiterlesenDas Linienschiff „Rethra“ startet am 30. April in die Saison. Das neu.sw-Schiff legt – außer montags und freitags – zweimal täglich vom Anleger am Badehaus ab, um 10.30 Uhr und
WeiterlesenEine aktuelle Stichprobe der Verbraucherzentrale Hamburg zeigt: Convenience-Food enthält oft zu viel Salz. Manche Fertigmahlzeiten überschreiten sogar die für einen ganzen Tag empfohlene Salzmenge. Zu viel Salz im Essen kann
WeiterlesenWie aus dem Nichts tauchen sie manchmal auf: Hirsche, Rehe, Wildschweine, aber auch kleinere Wildtiere wie Hasen, Otter und Marder. Wer jetzt zu schnell fährt, abgelenkt ist oder auszuweichen versucht,
WeiterlesenZwei Monate nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine halten sich in Mecklenburg-Vorpommern mehrere tausend geflüchtete Menschen auf. Die Integrationsbeauftragte der Landesregierung, Jana Michael, dankte allen Helfern im Land
WeiterlesenAlte PVC-Beläge und ihre Kleber, der Nachtspeicherofen und seine Hitzeschutzpappen, das alte Welldach auf der Laube, Putze und Dichtungsmassen, alte Bauschächte – sie alle können mit Asbestfasern angereichert sein, wenn
WeiterlesenDas Hausboot, das gestern im Bereich des Großen Schwerin auf der Müritz in Seenot geraten ist (WsM berichtete), konnte noch nicht geborgen werden. Das soll, so die Wasserschutzpolizei Waren, erst
WeiterlesenKeine Frage, die Autos standen heute am Warener Hafen im Mittelpunkt. War ja schließlich eine Automesse. Doch mindestens genauso wichtig war für Teilnehmer und Besucher das ungezwungene Zusammensein. Man hat
WeiterlesenDer komplizierte Bahn-Brückeneinbau über der Peene bei Demmin (WsM berichtete) hat geklappt. Der neue 84 Meter lange Stahlbrückenteil hat gestern wie geplant das südliche Peeneufer erreicht. Damit war die alte
WeiterlesenDie Ehrenamtskarte mit zahlreichen Ermäßigungen ist in Mecklenburg-Vorpommern seit ihrem Start vor zwei Jahren 5000 Mal ausgegeben worden. Das 5000. Exemplar soll am Dienstag an ein Mitglied des Fördervereins Poeler
WeiterlesenAuch am Nach-Oster-Wochenende ist an der Müritz wieder einiges los: Unter anderem werden auf dem Grünen Markt in Waren heute regionale Produkte angeboten, in Bollewick gibt es einen Flohmarkt, am
WeiterlesenWir stellen vor: Warens Bahnhof im Jahr 2022 mit neuer Toilette. Zugegeben, schick ist etwas anderes, aber der Container erfüllt seinen Zweck. Denn mehr als ein Jahr lang mussten sich
WeiterlesenDie Bootsschuppen-Besitzer am Oberbach in Neubrandenburg und die Müritzfischer sind am Ostersonntag (WsM berichtete) nur knapp einem noch deutlich größeren Brandschaden entgangen. Wie „Wir sind Müritzer“ bei einer Begehung des
WeiterlesenErster Rettungseinsatz der diesjährigen Saison auf der Müritz: Heute Mittag ist im Bereich des Großen Schwerin ein Hausboot in Seenot geraten. Das Boot ist offenbar auf Grund gelaufen. Sowohl die
WeiterlesenDie Inzidenz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ist wieder gestiegen von 600,3 auf 663,4. Auf der risikogewichteten Corona-Karte des Landes ist die Seenplatte dennoch wieder “gelb”. Für den Landkreis werden heute
WeiterlesenDas Oberverwaltungsgericht in Greifswald hat heute die Corona-Hotspot-Regelung für Mecklenburg-Vorpommern gekippt. Damit entfallen in unserem Land jetzt auch das Abstandsgebot und die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Der Landtag
WeiterlesenNach zwei Jahren Zwangspause steigt am morgigen Sonnabend, 23. April, am Warener Hafen wieder die große Automesse. Neben vielen neuesten Automodellen, Caravans und Bikes können sich die Besucher von 11
WeiterlesenAlle Argumente dagegen sowie die sachlichen, aber eindringlichen Proteste haben nichts genützt: Die Legehennen-Anlage in Warenshof darf gebaut werden. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat dem Antrag der Hofgut Marxhagen GbR
WeiterlesenWie bugsiert man eine 770 Tonnen schwere und 84 Meter lange Stahlbrücke für eine Bahnstrecke über einen Fluss? So ähnlich, wie die Stahlkonstruktion der A19-Brücke vor einigen Monaten über den
WeiterlesenAn diesem Wochenende öffnet noch einmal der „Escape Room Ostern“ der Warener Kirchgemeinde St. Marien. Escape Room, was ist das eigentlich? In einem Escape Room geht es darum, innerhalb einer
WeiterlesenIn der Zeit zwischen dem 2. und 6. Mai wird der Radweg „Blauer Radfahrer“ in Teilabschnitten zwischen Schwarzenhof und Boek gesperrt und umgeleitet, da Wege-Baumaßnahmen und Instandsetzungen durchgeführt werden müssen.
WeiterlesenEs geht weiter abwärts mit der Inzidenz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Sie sinkt von 634,0 auf 600,3. Auf der risikogewichteten Corona-Karte des Landes ist die Seenplatte dennoch wieder “orange”. Für
WeiterlesenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Neueste Kommentare